Wohnpark Wildon

Geladener Wettbewerb

Wildon, AT



Der Landschaftsraum des Murtales bei Wildon ist durch eine gestreute, meist kleinmaßstäbliche Bebauung geringer Dichte in den Randgebieten und durch eine noch überwiegend landwirtschaftlich genutzte mittlere Zone gekennzeichnet. In dieser dispersen Struktur ohne starke Gestaltmerkmale sind die verdichteten Gruppierungen größerer Gebäude an den Knotenpunkten der Infrastrukturen (Straßen, Flußläufe, Mühlkanäle) die wichtigsten städtebaulichen Orientierungspunkte, die durchwegs auch mit besonderen Aktivitäten verknüpft sind (kommerzielle und öffentliche Nutzungen, Betriebe, Kleinkraftwerk, etc.).

Darüberhinaus stellen sie Punkte in einem großräumigen Netz von analogen Siedlungsstrukturen dar, das auch die unmittelbar an das Zentrum von Wildon angrenzenden Landschaftsteile am rechten Murufer und an der Kainach umfaßt. Die Analogie greift dabei immer wieder in unterschiedlichen Variationen auf die Struktur der verdichteten und gleichwohl in Einzelbaukörper aufgelösten Bebauungen an den Ausgängen der Marktstraße zurück (mit charakteristischen Brüchen in der Orientierung und weitgehender Autonomie vom Straßenverlauf, wie sie auch schon bei mittelalterlichen Erweiterungen offener Märkte zu beobachten ist).

Innerhalb dieses Netzes verdichteter Punkte liegt die Besonderheit des Bauplatzes in seiner Lage am Anfang des von der Landesstraße in einem großen Bogen nach Südosten führenden, derzeit noch gänzlich unbebauten Geländestreifens an der Gemeindegrenze. Die besondere Geometrie, unterschiedliche Parzellenstruktur und nicht zuletzt die tiefe Lage des natürlichen Geländes deuten auf eine mögliche Entstehungsgeschichte aus ehemaligen Flußarmen hin. Insoferne und wegen seiner fast bis ans Murufer reichenden noch ungebrochenen Kontinuität könnte dieser Grünzug in Zukunft ein landschaftliches Potential von hohem Wert darstellen.

Die Herausforderung des landschaftlichen Konzeptes des "Wohnparks Wildon" besteht also in der Verbindung einer räumlichen Verdichtung autonomer Baukörper mit der offenen Durchgrünung und einer zum Grünzug hin geöffneten, der Geländesituation entsprechenden Durchbildung der Bebauung.